Messstelle | Unna-Innenstadt Höhe 2 m, Nordwand Messintervall | 20 min
| Betriebszeit | 7 - 23 Uhr
| Sensor | DS18S20
| Kalibrierung | werksseitig ± 0.5 K, durch Nachkalibierung mit Dortmund-Wickede rückführbar auf PTB
| Inbetriebnahme | April 2022
| |
{ "1": { "Datum:": "21.01.2025", "Zeit:": "19:27", "Strahlung:": "-1.6", "Luft:": "-2" }, "2": { "Datum:": "21.01.2025", "Zeit:": "19:47", "Strahlung:": "-1.5", "Luft:": "-2" }, usw.
Kälte- und Hitzeinseln in Unna. Rot: Hitzeinseln auf Industrieflächen. Blau: Kälteinseln in Parks und Gebieten mit natürlicher Vegetation (Kartographische Grundlage: IR-Satellitenbild von Landsat 8 in: Bayerischer Rundfunk). |
HITZE-MONITORDargestellt ist die aktuelle Differenztemperatur [∆T] zum Bezugsort Dortmund-Wickede (Sekundärreferenz zur Validierung der lokalen LowCost-Sensorik) mit weitgehend unbebautem Umfeld und guter Luftzirkulation. Werte im roten Bereich liegen über der Bezugstemperatur. Werte im blauen Bereich liegen darunter.Achtung: Stark abweichende Messwerte beruhen auf Störungen der jeweiligen Station. |
STATION | -5 ◄--- │---► +5 18 °C | TEMPERATUR | ||||||
UNNA Strahlung |
![]() ![]() | |||||||
UNNA Indupark Ost* |
![]() ![]() | |||||||
UNNA Königsborn* |
![]() ![]() | |||||||
LÜNEN Niederaden* |
![]() ![]() | |||||||
SCHWERTE Factory 4 |
![]() ![]() | |||||||
SCHWERTE Heideschule |
![]() ![]() | |||||||
SCHWERTE Geisecke |
![]() ![]() | |||||||
SCHWERTE Gänsewinkel |
![]() ![]() | |||||||
SCHWERTE Wandhofen |
![]() ![]() | |||||||
SCHWERTE Rathaus I |
![]() ![]() | |||||||
SCHWERTE Villigst |
![]() ![]() | |||||||
SCHWERTE Westhofen |
![]() ![]() | |||||||
SCHWERTE Ergste |
![]() ![]() | |||||||
SCHWERTE Geisecke |
![]() ![]() | |||||||
SCHWERTE Hanseweg |
![]() ![]() | |||||||
SCHWERTE Liethstraße |
![]() ![]() | |||||||
SCHWERTE Ergste (DWD) |
![]() ![]() | |||||||
OSTBÜREN |
![]() ![]() | |||||||
BEZUGSORT Do-Wickede | | LEGENDE | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Aktualisierungsintervalle: DWD: 15 und 30 min LANUV: 1 h Stadt Schwerte: 10 min Unna - Brauerei: 20 min Datenquellen: DWD, LANUV, NOAA , Stadt Schwerte Quellen: [1] Jendritzky, G. et al.: Thermische Umweltbedingungen. In: Deutscher Wetterdienst (Hrsg.): Biometeorologie des Menschen. promet Heft 3/4 2007. [2] www.wetterdienst.de [3] www.openstreetmap.org [4] Bayerischer Rundfunk: Klimawandel in der Stadt. https://hitzeinseln-tiles.interaktiv.br.de/tiles/heat/12/2135/1361 [5] Meteorologische Messungen. https://publikationen.bibliothek.kit.edu/ 1000075935/19964778 [6] www.dwd.de: Erläuterungen zur gefühlten Temperatur. [7] www.dwd.de: Thermischer Gefahrenindex. [8] Stadt Schwerte: https://smartcity.schwerte.de/ [9] https://www.lanuv.nrw.de [10] GEO-NET Umweltconsulting GmbH: Leitfaden für den Aufbau eines regionalen Klimamessnetzes. Hannover 2023. |