Alle Module sind als mobile WebApp programmiert. Eine spezielle App ist nicht erforderlich.
■ Rechtsgrundlage
■ MOBILES PARKLEITSYSTEM UNNA 
Diese WebApp funktioniert mit jedem Browser, eine spezielle Park-App ist nicht erforderlich.
Für die Sprachausgabe den Lautsprecher-Button drücken.
|

- Information über Belegung
- Auswahl Zielort
- Navigation zum Parkplatz (Moving Map, Sprachausgabe)
- Tagesstatistik
- Parkuhr
- REST-API
- Entwicklungs- und Betriebskosten dieser WebApp: keine, vgl. jedoch HA Unna
|
■ HOTSPOT-ERKENNUNG 
Für den angemeldeten Nutzerkreis sind Live-Daten verfügbar.
|
■ AKTUELLE WARNLAGE 
Für den angemeldeten Nutzerkreis sind Live-Daten verfügbar.
|
■ STADTGRÜN-CHECK 

Ein Schnelltest zur Gütebestimmung ökologischer Trittsteine in der Innenstadt.
| [mehr >>]
|
■ DATENNETZVERBUND 
Zuliefernde Server für das Klimaportal Unna
|
■ STADTPLANUNG 
Analysen des innerstädtischen Parksuchverkehrs (A: Normaler Markttag, B: FESTA ITALIANA)
|
■ ZIELE 
[mehr >>]
■ KRISENKOMMUNIKATION 
Meldewege beim Blackout oder anderen Katastrophen, die die öffentliche Kommunikation unterbrechen.
|
■ OPEN DATA
Voraussetzung zum raschen Aufbau einer Smart Region Unna sind offene Datenquellen mit standardisierten API-Schnittstellen für den interkommunalen Austausch. Zur Zeit (Oktober 2025) sind nur der DWD und das LANUK auf die Weitergabe von Messdaten vorbereitet.
DATENQUELLEOPEN-DATA-LIZENZ
| DWD | ✓
LANUK | ✓
Stadt Unna | ✗
Kreis Unna | ✗
Stadt Schwerte | ✗
Wirtschaftbetriebe Unna | ✗
BfS Dortmund | ✗
Klimaportal Unna* | ✓
| | | | | | | | |
* open.data.unna-innenstadt
Im Rahmen der open.data-Lizenz stehen folgende REST-APIs mit LIVE-Daten zur Verfügung:
API TYP | INHALT
| | CSV | Temperatur Unna-Brauerei, Strahlung, Hitze- und UV-Indizes
| | CSV | Temperatur Unna-Brauerei Letzte 100 Werte
| | JSON | Temperatur Unna-Brauerei Letzte 100 Werte
| |
Datenquelle: DL1MK
Zum Download den Button drücken.
Weitere REST-APIs im JSON-Format (Belegung der Parkhäuser in Unna und Innenstadttemperaturen Schwerte) stehen im Behördenzugang zur Verfügung.
|
■ ZUGANG ZUM KLIMAPORTAL 
Weiter ...
Rechtsgrundlage: Diese WebApp dient Lehr- und Forschungszwecken entsprechend §§ 60a bis 60d UrhG. Weiterhin stellt sie gem. § 87c UrhG (Erlaubte Nutzungen) eine erlaubte Nutzung der Parkhaus-Belegungsdaten sowie der Temperaturdaten dar. Entsprechendes gilt nach Sinn und Zweck des § 87b UrhG, da keine wirtschaftlichen Interessen verfolgt werden und keine Abweichung von der normalen Nutzung vorliegt (vgl. OLG Köln (6 U 128/19)). Zudem ist die Nutzung zur Verwendung in Behörden zulässig. Gemäß § 87c Abs. 4 UrhG ist ausdrücklich auch die digitale Verbreitung und digitale öffentliche Wiedergabe, also beispielsweise die Darstellung auf einer passwortgeschützten Webseite zulässig. Verträge, die diese Nutzungen untersagen, sind unwirksam (§ 87c Abs. 6 UrhG).
Die Nutzung dieser WebApp geschieht auf eigene Gefahr.
| |